Blog

HR-Trends, relevante Daten und Erfolgsgeschichten.

KI für HR: 10 konkrete Wege, KI im Recruiting einzusetzen

KI für HR: 10 konkrete Wege, KI im Recruiting einzusetzen

Nach monatelangen Feldtests mit HR-Partnern verschiedener Unternehmen haben wir eine Sache verstanden: Die meisten Artikel über KI für HR sprechen von Theorie. Wir ziehen es vor, das zu teilen, was wirklich funktioniert. Hier sind also unsere Empfehlungen f&uu ...

Mehr lesen

International Recruiting: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

International Recruiting: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

International Recruiting: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen International Recruiting ist der Prozess der Suche, Auswahl und Einstellung von Talenten in geografischen Märkten, die sich vom Herkunftsland des Unternehmens unterscheiden. Dieser strategi ...

Mehr lesen

Best Practices für den Aufbau Ihres Talent Pools

Best Practices für den Aufbau Ihres Talent Pools

In der zeitgenössischen Recruiting-Landschaft stellt der Aufbau und die Verwaltung eines effektiven Talent Pools eine der strategischsten Kompetenzen sowohl für professionelle Headhunter als auch für Unternehmen jeder Größe dar. Es geht nicht einfac ...

Mehr lesen

Das Aufkommen des Career Downsizing: Ist es eine schlechte Nachricht für HR?

Das Aufkommen des Career Downsizing: Ist es eine schlechte Nachricht für HR?

Career Downsizing ist ein Phänomen, das im zeitgenössischen Arbeitsumfeld immer mehr an Bedeutung gewinnt. Als Headhunter beobachten wir es mit zunehmender Häufigkeit bei Fachleuten aus verschiedenen Branchen, die wir täglich in unseren Auswahlprozessen t ...

Mehr lesen

Upskilling und Reskilling im digitalen Zeitalter: Wie sich Unternehmen vorbereiten können

Upskilling und Reskilling im digitalen Zeitalter: Wie sich Unternehmen vorbereiten können

Während wir diesen Leitfaden im Februar 2025 schreiben, durchläuft die Kompetenzlandschaft eine der bedeutendsten Transformationen der jüngeren Geschichte. Das Aufkommen der Large Language Models und die Demokratisierung der generativen künstlichen Intell ...

Mehr lesen

Junior vs. Senior: Wie sich je nach Generation das Recruiting verändert

Junior vs. Senior: Wie sich je nach Generation das Recruiting verändert

Der Unterschied besteht heute nicht mehr nur im Gen-us, also dem Geschlecht, sondern auch in der Gen-eration. Dieser (An)Satz ist in den Besprechungsräumen von Personalverantwortlichen immer häufiger zu hören. Denn er spiegelt die Realität perfekt wider: ...

Mehr lesen

Onboarding: die letzte Phase des Recruitings und die erste Phase der Bindung

Onboarding: die letzte Phase des Recruitings und die erste Phase der Bindung

Menschen binden, und zwar von Anfang an. Eigentlich noch bevor sie überhaupt im Unternehmen arbeiten. Das ist die große Schwierigkeit der heutigen Zeit. Wir sprechen immer davon, wie man Talente langfristig in Unternehmen halten kann, aber was ist, wenn die Herau ...

Mehr lesen

Die Einsamkeit des HR-Managers. Fühlen Sie sich nicht wie eine Insel, sondern erschaffen Sie einen Archipel

Die Einsamkeit des HR-Managers. Fühlen Sie sich nicht wie eine Insel, sondern erschaffen Sie einen Archipel

In einer Welt, in der die Zusammenarbeit in Unternehmen eine große Rolle spielt, haben HR-Manager:innen zwar bei den meisten Prozessen eine zentrale Bedeutung, fühlen sich aber dennoch oft wie einsame Inseln. An wichtigen Entscheidungen beteiligt und doch unverst ...

Mehr lesen

Die „Leiden“ von HR: Diagnose und Heilmittel

Die „Leiden“ von HR: Diagnose und Heilmittel

Die „Leiden“ von HR: Diagnose und Heilmittel Nichts zu machen: Wie alle Positionen hat auch HR seine ganz eigenen Leiden. Denn in einer Welt, in der der Arbeitsmarkt gekippt ist, erscheint es fast unmöglich, gute Leute einzustellen. Um die Leiden heilen zu ...

Mehr lesen

Die HR-Trends des Jahres 2024: HR-Manager:innen werden die Coaches der Veränderung sein

Die HR-Trends des Jahres 2024: HR-Manager:innen werden die Coaches der Veränderung sein

„Neues Jahr, neues Leben“, sagt man im Italienischen. Und ja, in der Welt, in der wir heute leben, ist tatsächlich dauernd etwas neu. Auch im Jahr 2024 wird uns nichts anderes übrig bleiben, als die Veränderungen zu nutzen, für die wir in unse ...

Mehr lesen

Preboarding: der richtige Zeitpunkt, um ein erfolgreiches Onboarding zu starten

Preboarding: der richtige Zeitpunkt, um ein erfolgreiches Onboarding zu starten

Wartet man den ersten Arbeitstag eines neuen Talents ab, um ihn oder sie an Bord zu holen, dann ist man schon im Verzug. Steile These? Vielleicht, aber leider wahr. Deshalb reicht es heutzutage nicht mehr aus, nur über Onboarding zu sprechen. Man muss noch einen Schri ...

Mehr lesen

Warum wird niemand aus HR zum CEO? (und stimmt das überhaupt)

Warum wird niemand aus HR zum CEO? (und stimmt das überhaupt)

„Ein HR-Manager kann niemals CEO werden.“ Stimmt das denn überhaupt? Vom Bereich der Human Resources (HR) bis an die Spitze der Unternehmensführung zu gelangen, ist sicherlich kein einfacher Weg. Und tatsächlich ist es selten, dass ein:e HR-Manage ...

Mehr lesen

Employee Engagement: Was das ist, wie man es steigern und messen kann.

Employee Engagement: Was das ist, wie man es steigern und messen kann.

Eine Person, die die Unternehmenswerte teilt, den Eindruck hat, in Aktivitäten einbezogen und beteiligt zu sein und einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele zu leisten, ist produktiver. Auf diesem einfachen Grundsatz basieren alle Aktivitäten des ...

Mehr lesen

Pygmalion-Effekt: Was ist das und wie kann man ihn im Unternehmen nutzen?

Pygmalion-Effekt: Was ist das und wie kann man ihn im Unternehmen nutzen?

Der Pygmalion-Effekt ist wandelbar wie ein Chamäleon: Man muss nur eine einfache Google-Suche starten und erkennt sofort, dass der Mythos schon von praktisch jedem geplündert wurde. Angefangen bei Autor:innen bis zu Filmemacher:innen, Erzieher:innen und natürl ...

Mehr lesen

B2C: Business to Candidate. Die Rolle des Marketings

B2C: Business to Candidate. Die Rolle des Marketings

Talente anzuziehen und an sich zu binden ist die Hauptaufgabe von HR-Manager:innen, besonders wenn es sich um Senior-Profile oder um sehr gefragte Arbeitnehmer:innen handelt, die hochspezialisiert sind. Die Pandemie und Digitalisierungsprozesse haben die Welt verändert ...

Mehr lesen

Employer Branding: HR zwischen Gen X, Y, Z - wie verändert sich die Talent Attraction?

Employer Branding: HR zwischen Gen X, Y, Z - wie verändert sich die Talent Attraction?

Diese Dreiecksbeziehung muss auf jeden Fall berücksichtigt werden. Denn heute leben in den Unternehmen drei unterschiedliche Generationen zusammen: Gen X, Gen Y (bekannt auch als Millennials) und Gen Z. Drei Einstellungen, drei Vorstellungen von Privat- und Arbeitslebe ...

Mehr lesen

Mid-Career-Crisis: Mythos oder Realität?

Mid-Career-Crisis: Mythos oder Realität?

Die Mid-Career-Crisis oder auch berufliche Sinnkrise findet oft zur gleichen Zeit und aus den gleichen Gründen statt wie die Midlife-Crisis. Doch während erstere vollkommen stigmatisiert ist (hier haben auch Literatur und Kino ihre Hände im Spiel), ist letzter ...

Mehr lesen

Einstellungskriterium Cultural Fit: klingt einfach, ist es aber nicht immer

Einstellungskriterium Cultural Fit: klingt einfach, ist es aber nicht immer

Mangelnde Übereinstimmung zwischen einem Unternehmen und den Personen, die dort arbeiten, kostet die Firmen im Durchschnitt 60% der Jahresgehälter von Angestellten, die den Arbeitsplatz kündigen, um einen neuen zu suchen, der besser zu ihnen passt. Es ist als ...

Mehr lesen

ChatGPT: Demnächst auch in der Welt von HR?

ChatGPT: Demnächst auch in der Welt von HR?

Die meisten haben schon von ChatGPT gehört, doch manche wollen es wohl nicht gehört haben.Inzwischen ist der von OpenAI entwickelte Chatbot in aller Munde, wobei die Meinungen über seine Anwendbarkeit auseinandergehen. ChatGPT kam im November 2022 auf den Mark ...

Mehr lesen

Das Metaversum: eine Gefahr für die menschlichen Beziehungen oder Fundgrube neuer Optionen für HR?

Das Metaversum: eine Gefahr für die menschlichen Beziehungen oder Fundgrube neuer Optionen für HR?

Ist das Metaversum ein Albtraum, den es zu bekämpfen gilt, oder ein neuer Horizont, von dem die Arbeitswelt profitieren kann? Laut Mark Zuckerberg wird es nur 5 Jahre dauern, bis Millionen von Menschen das Metaversum nutzen werden. Stimmt das wohl? Und wird es vor alle ...

Mehr lesen

Die Selbstwahrnehmung der Kandidat:innen

Die Selbstwahrnehmung der Kandidat:innen

Zehn Sekunden genügen uns, um ein erstes Urteil über eine Person abzugeben, die wir nie zuvor gesehen haben. Zumindest besagen das entsprechende Studien.Die Bedeutung des ersten Eindrucks ist gewaltig und wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus, auch auf die ...

Mehr lesen

Einstellungsstrategien für 2023

Einstellungsstrategien für 2023

Ob es uns gefällt oder nicht, das Ende einer Phase bedeutet zugleich den Beginn einer neuen. Auch für Leute wie uns, die sich mit HR beschäftigen. Und da das Jahr nun bald zu Ende geht, ist jetzt in der Tat der richtige Moment, um über die Einstellungstre ...

Mehr lesen

Führungskräfte: Wie kann man sie im Unternehmen halten?

Führungskräfte: Wie kann man sie im Unternehmen halten?

Manager:innen im Unternehmen zu haben, ohne sie ausreichend zur Geltung kommen zu lassen, ist wie einen Rennwagen zu besitzen und ihn nur mit 50 km/h fahren zu lassen. Denn Rennwagen sind nicht dafür gemacht, mit geringer Geschwindigkeit zu fahren. Daher ist es heute f& ...

Mehr lesen

Die Rolle der HR in der neuen Arbeitswelt: strategischer als je zuvor

Die Rolle der HR in der neuen Arbeitswelt: strategischer als je zuvor

Sie arbeiten im Bereich Human Resources, haben aber noch nie daran gedacht, sich für eine:n Influencer:in zu halten (in der ganz ursprünglichen Wortbedeutung als jemanden, der oder die die Entscheidung anderer beeinflusst)? Mit diesem Beitrag möchten wir Sie ...

Mehr lesen

OKR: Wie und warum man diese Methode im Unternehmen einsetzen sollte 

OKR: Wie und warum man diese Methode im Unternehmen einsetzen sollte 

Was versteht man unter OKR und warum kann diese Methode die Wende für Ihr zielorientiertes Arbeiten bringen? In diesen Zeiten, in denen alle, freiwillig oder gezwungenermaßen, die Möglichkeiten des Smart Working erkennen, ist es strategisch umso wichtiger, d ...

Mehr lesen

Der Recruiting-Prozess: der Unterschied zwischen „finden“ und „einstellen“

Der Recruiting-Prozess: der Unterschied zwischen „finden“ und „einstellen“

Das Ziel, Talente anzulocken, hat in jedem Unternehmen, das wachsen und im eigenen Bereich wettbewerbsfähig sein will, Priorität. Geeignetes Personal auszuwählen ist jedoch alles andere als eine einfache Aufgabe: Es geht nicht nur darum, einen Lebenslauf ...

Mehr lesen

Employer Branding: Alles, was Sie wissen müssen

Employer Branding: Alles, was Sie wissen müssen

Waren es früher die Bewerber:innen, die die Firma beeindrucken mussten, für die sie arbeiten wollten, ist die Beziehung zwischen Unternehmen und Bewerber:innen heute nahezu gleichberechtigt. In den meisten Fällen und insbesondere, wenn es um IT-Talente geht, m ...

Mehr lesen

Das Auswahlgespräch und die Bewertung der Hard Skills

Das Auswahlgespräch und die Bewertung der Hard Skills

Die Scouts sind externe Manager:innen, mit denen wir bei jedem Auswahlprozess zusammenarbeiten. Für Ihre Suche nach den besten und hochspezialisierten Talenten sind es entscheidende Faktoren im Verlauf des Headhunting-Prozesses. Sehen Sie hier, wie die Scouts im Such- ...

Mehr lesen

Die besten Recruiting-Unternehmen: Was bei einem guten Partner für ein erfolgreiches Headhunting nicht fehlen darf

Die besten Recruiting-Unternehmen: Was bei einem guten Partner für ein erfolgreiches Headhunting nicht fehlen darf

Wie findet man das beste Recruiting-Unternehmen für die Einstellungen der eigenen Firma? Es gibt verschiedene Gründe, weshalb sich ein Unternehmen dazu entschließt, sich für die Suche und Auswahl des Personals einem externen Dienstleister anzuvertrauen. ...

Mehr lesen