Headhunting
für Einzelhandel & FMCG
Im Einzelhandel sind die Margen gering und Entscheidungen müssen schnell getroffen werden. Ein Store Manager analysiert die Verkaufszahlen des Vormittags und leitet am Nachmittag Korrekturmaßnahmen ein. Ein Category Manager bewertet wöchentliche Ergebnisse und passt das Sortiment in Echtzeit an.
Unsere headhunter für den Bereich Retail & FMCG kennen diesen täglichen Druck und finden Fachkräfte, die sowohl den stationären Betrieb managen, komplexe Datenanalysen verstehen als auch Kundenerlebnisse schaffen, die im Wettbewerb wirklich auffallen.
Qualifiziertes Personal finden
Einige der Firmen
die bei uns eingestellt haben
Headhunter für Retail & FMCG: wenn jede Prozentzahl zählt
Omnichannel ist keine Modephrase, sondern gelebte Realität. Ein Kunde recherchiert online, probiert im Laden, kauft über die App und holt vor Ort ab. Oder er vergleicht Preise mit dem Smartphone im Geschäft, bestellt online und bringt die Ware zurück. Für Store Manager heißt das, Teams zu führen, die zugleich Verkäufer, Kundenberater und Logistiker sind. Für Operations Manager bedeutet es, Lager zu koordinieren, die sowohl Filialen als auch E-Commerce beliefern. Deshalb sucht unser Recruiting im Retail & FMCG gezielt Manager*innen, die Daten lieben — Menschen, die Dashboards voller KPIs lesen, Conversion Rates und Footfall analysieren und den Sell-out unter komplexen Bedingungen optimieren können.
Doch Zahlen allein reichen nicht. Im Retail & FMCG gibt es Momente, in denen Erfahrung, Intuition und das Gespür für den Kunden entscheidend sind.
Mit der Engage&Hire-Methode — auf Basis des Kollaboratives Recruitment® — bewerten wir genau diese Kombination: Der spezialisierte Scout prüft operative Kompetenz, Datenverständnis und Omnichannel-Erfahrung, während der headhunter Entscheidungsfähigkeit unter Druck, Führungsstil und Belastbarkeit beurteilt. Im Retail-Recruiting ist Datenanalyse wichtig — doch wer gleichzeitig analytisch und entscheidungsstark ist, verschafft Unternehmen den entscheidenden Vorteil.